Produkt zum Begriff Adel:
-
Kontrolle der Macht. Beratung von König, Adel und Kirche im Mittelalter.
Rat und Beratung ist schon seit der Antike für die Herrschaftsausübung zentral. Die »konsensuale Herrschaft« des Mittelalters beruht gerade auf diesem Prinzip, dass Entscheidungen einvernehmlich und in Beratungen gefällt werden sollten. Angesichts der weitgehenden Vertraulichkeit dieser Beratungen sind sie in den Quellen naturgemäß kaum nachvollziehbar. Die mittelalterliche Herrschaft lebt von ihrer Intransparenz und von fehlenden Regularien. Dennoch wird in den Führungsspitzen geradezu ständig beraten. In der neuen Forschung findet das Thema zunehmend großes Interesse. Gerd Althoff analysiert in einem großen Überblick Quellen zur Beratung systematisch. Mit Schwerpunkt auf dem Früh- und Hochmittelalter beschreibt er die Regeln der Beratung und zeigt Möglichkeiten und Grenzen politischer Partizipation durch Beratung auf. Für Theorie und Praxis mittelalterlicher Herrschaft ist dieser Zugang neu und dementsprechend reich an Einsichten - eine Summe seiner langen Beschäftigung mit dem Thema.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 € -
Adel im Untergang. DVD.
Mit Erwin Berner, Andreas Knaup, Ute Lubosch, Horst Schulze und anderen. 1910: Deutsche Kaiserzeit und Beginn des militärischen Werdegangs des jungen Fahnenjunkers und späteren Kompanieleutnants Arnold Vieth von Golßenau. Einer mühelosen Karriere steht scheinbar nichts im Wege, er nimmt sich und seinen Beruf sehr ernst, doch Männer wie Freiherr von Miltitz aus dem Königlich-Sächsischen Grenadier-Regiment geben ihm zu denken. Ist es der Sinn seines Lebens, in antiquierter Standesetikette zu erstarren wie viele seiner Standesgenossen? Die Berührung mit jungen Fabrikarbeitern unter seinen Soldaten, vor allem dem Sozialdemokraten Lipps, lässt ihn über soziale Fragen und die Widersprüchlichkeit seiner Adels- und Militärkaste nachdenken. Es ist einer Verfilmung des gleichnamigen, autobiografischen Buches von Ludwig Renn, alias Arnold Vieth von Golßenau.
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.95 € -
Hotel Adel
Preis: 22 € | Versand*: 0.00 € -
Adel Hotel
Preis: 20 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie entwickelte sich der Adel?
Wie entwickelte sich der Adel? Der Adel entstand im Mittelalter als eine soziale Schicht, die durch ihre Abstammung von adligen Familien und den Besitz von Land und Titeln gekennzeichnet war. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Adel zu einer privilegierten Klasse, die politische Macht und Einfluss ausübte. Durch Heiraten und Erbschaften konnte der Adel seinen Besitz und seinen Einfluss weiter ausbauen. Mit der Zeit verlor der Adel jedoch an politischer Macht und Bedeutung, besonders im Zuge der Aufklärung und der Französischen Revolution, die die Privilegien des Adels in Frage stellten. Heute existiert der Adel in vielen Ländern noch als symbolische Institution, ohne politische Macht.
-
Hat Adel Tawil ein Kind?
Hat Adel Tawil ein Kind? Ja, Adel Tawil hat eine Tochter namens Nayla, die im Jahr 2017 geboren wurde. Er teilt gelegentlich süße Fotos und Momente mit seiner Tochter auf seinen Social-Media-Kanälen. Nayla ist also das einzige Kind von Adel Tawil und seiner Frau Jasmin. Die Familie scheint eine enge Bindung zu haben und genießt gemeinsame Zeit miteinander.
-
Was ist die konkrete Rangfolge im deutschen Adel?
Die konkrete Rangfolge im deutschen Adel ist hierarchisch aufgebaut. An der Spitze stehen die Fürsten und Herzöge, gefolgt von Grafen und Freiherren. Darunter folgen die Barone und Ritter. Die genaue Rangfolge kann jedoch je nach Region und historischem Kontext variieren.
-
Wie lautet der Begriff für Mädchen im Adel?
Der Begriff für Mädchen im Adel lautet "Adelsfräulein" oder "Adelsdame".
Ähnliche Suchbegriffe für Adel:
-
Der europäische Adel. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Der Adel hat die europäische Geschichte in einzigartiger Weise über mehr als tausend Jahre geprägt. Das vorliegende Buch bietet einen Überblick über zentrale Strukturen und prägnante Entwicklungsetappen des Adels. Es informiert über Bevölkerungsanteil, Hierarchien, Privilegien, eigene Kulturformen und wirtschaftliche Grundlagen des Adels; es zeigt dessen Heiratskonzepte und eigene Erziehungsvorstellungen und gibt einen Ausblick auf die Rolle des Adels heute. »Führt die Gleichzeitigkeiten und Widersprüche der Adelswelt zusammen.« (Berliner Zeitung)
Preis: 12.00 € | Versand*: 6.95 € -
Adel verpflichtet (DVD)
Mord ist eine Kunst, die viel Raffinesse verlangt - das erkennt auch der mittellose Louis Mazzini (Dennis Price), der im England des frühen 20. Jahrhunderts auf die Ablehnung seiner ebenso reichen...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Adel Fewo Am Herzzentrum
Preis: 206 € | Versand*: 0.00 € -
Häkeln adel leuchten Häkeln adel USB wiederauf ladbare LED leuchten Häkeln adel Set Strick werkzeug
Häkeln adel leuchten Häkeln adel USB wiederauf ladbare LED leuchten Häkeln adel Set Strick werkzeug
Preis: 12.19 € | Versand*: 0 €
-
Wie war die Beziehung zwischen Hof und Adel?
Die Beziehung zwischen Hof und Adel war oft von gegenseitiger Abhängigkeit geprägt. Der Adel war eng mit dem Hof verbunden und hatte dort oft wichtige Positionen inne. Gleichzeitig war der Hof auf die Unterstützung und den Einfluss des Adels angewiesen, um seine Macht zu erhalten und auszubauen. Es gab jedoch auch Konflikte und Rivalitäten zwischen Hof und Adel, insbesondere wenn es um die Verteilung von Macht und Ressourcen ging.
-
Wie machte Ludwig XIV. den Adel von sich abhängig?
Ludwig XIV. machte den Adel von sich abhängig, indem er ihn an seinen Hof lockte und ihn in eine aufwendige Hofetikette einband. Er schuf eine Atmosphäre des Luxus und der Extravaganz, die den Adel dazu verleitete, seine Zeit und Ressourcen am königlichen Hof zu verbringen, anstatt sich in ihren eigenen Ländereien und Besitztümern zu engagieren. Darüber hinaus kontrollierte Ludwig XIV. die Vergabe von Ämtern und Titeln, was es dem Adel ermöglichte, seinen Status und Einfluss nur durch die Gunst des Königs zu erhalten.
-
Stimmt diese Aussage über den Adel während der Französischen Revolution?
Es wäre hilfreich, die genaue Aussage zu kennen, um sie beurteilen zu können. Während der Französischen Revolution wurde der Adel in Frankreich stark in Frage gestellt und viele Privilegien wurden abgeschafft. Viele Adlige wurden enteignet, verfolgt oder hingerichtet. Es war eine Zeit des Umbruchs und der Ablehnung der aristokratischen Hierarchie.
-
Welche Rolle spielte der Adel in der Geschichte Europas und wie hat sich seine Bedeutung im Laufe der Zeit verändert?
Der Adel spielte in der Geschichte Europas eine wichtige politische und soziale Rolle, da er oft über Land und Macht verfügte. Im Laufe der Zeit verlor der Adel jedoch an politischem Einfluss und Privilegien, während seine symbolische Bedeutung und kulturelle Erbe weiterhin bestehen blieben. Heute hat der Adel in vielen europäischen Ländern vor allem repräsentative und historische Funktionen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.