Produkt zum Begriff Ehre:
-
Lustiges Taschenbuch Spezial Band 111 Ritter der Ehre
So waren sie, die alten Rittersleut’! Zumindest, wenn man in Entenhausener Chroniken nachschlägt. Ob hoch zu Ross oder in holder Minne, ob behelmt oder maskiert: Die Vorfahren von Micky oder Donald und sogar ein höchst heutiger Phantomias waren auch schon im Mittelalter zugange. Und nicht alle begeisterten dabei durch Ritterlichkeit, wie die schaurigen Geisterritter beweisen.
Preis: 11.99 € | Versand*: 3.95 € -
Im Namen der Ehre (DVD)
Die 'Subic Bay' Marinebasis 1992. Die drei jungen Marine-SEALs William Hawk (John Newton), ein stiller Einzelgänger, John Stryzack (Corin Nemec), ein überzeugter Pratriot, und Paul Bladon (Alexis...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Kloster und Wirtschaftswelt im Mittelalter.
Paderborn 2007. Klöster und Stifte des Mittelalters waren nicht nur Gebetsgemeinschaften, sondern ebenso auch Unternehmen, die auch fest in der profanen Welt der Wirtschaft verankert waren. Das Buch spannt den Bogen über die breit angelegte Thematik »Kloster und Wirtschaftswelt«: von Innovationen in Landwirtschaft und Technik über die dafür notwendige Logistik des Gütertransfers bis hin zu dem Wirtschaftsfaktor Kloster im ländlichen wie im urbanen Umfeld. Dabei werden die Entwicklungen in den verschiedenen Orden ebenso berücksichtigt wie die unterschiedlichen Voraussetzungen in Frauen- und Männerkonventen.
Preis: 42.90 € | Versand*: 6.95 € -
Die Ökonomie der Ehre. Höfischer Adel am Kaiserhof Karls VI.
Andreas Pecar entwickelt in seinem Werk am Beispiel des Wiener Kaiserhofes unter Karl VI. eine neue Interpretation der Stellung, die der Adel an den europäischen Höfen einnahm. Es entsteht eine Gesamtschau der Hofgesellschaft, die politische, wirtschaftliche und kulturell-symbolische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Dem Leser bietet sich so ein facettenreiches Bild über einen der prominentesten Fürstenhöfe des Ancien Régime.
Preis: 69.90 € | Versand*: 6.95 €
-
Was macht ein Ritter im Mittelalter?
Was macht ein Ritter im Mittelalter? Ein Ritter im Mittelalter kämpft in Schlachten für seinen Herrn und verteidigt sein Land. Er trägt eine Rüstung und ein Schwert, um sich im Kampf zu behaupten. Zudem nimmt er an Turnieren teil, um seine Fähigkeiten im Kampf zu zeigen und Ruhm zu erlangen. Ein Ritter folgt einem Ehrenkodex, der ihn verpflichtet, tapfer, loyal und gerecht zu sein. Er dient seinem Herrn treu und schützt die Schwachen und Hilflosen.
-
Wie wurde die Burg im Mittelalter verteidigt?
Im Mittelalter wurden Burgen auf verschiedene Weisen verteidigt. Dazu gehörten hohe Mauern und Türme, die es Angreifern erschwerten, die Burg zu betreten. Es gab auch Zugbrücken und Fallgitter, um den Zugang zu kontrollieren. Zudem wurden Waffen wie Pfeil und Bogen, Armbrüste und Katapulte eingesetzt, um Angreifer abzuwehren.
-
Hat die Ehre bei euch einen großen Stellenwert?
Ja, die Ehre hat bei uns einen großen Stellenwert. Wir legen Wert auf Respekt, Anstand und Fairness im Umgang miteinander. Ehrenvolles Verhalten wird bei uns geschätzt und gefördert.
-
Warum war die Burg im Mittelalter ein Machtsymbol?
Die Burg im Mittelalter war ein Machtsymbol, da sie den Herrschaftsanspruch eines Adeligen oder Königs repräsentierte. Sie diente als Verteidigungsanlage und bot Schutz vor feindlichen Angriffen. Zudem war sie ein Zeichen von Reichtum und Status, da der Bau und die Instandhaltung einer Burg kostspielig waren.
Ähnliche Suchbegriffe für Ehre:
-
Baustein Spielzeug für mittelalter liche Soldaten, Burg Ritter, Krieg Pferd Waffen, Schilde,
Baustein Spielzeug für mittelalter liche Soldaten, Burg Ritter, Krieg Pferd Waffen, Schilde,
Preis: 5.59 € | Versand*: 1.99 € -
Kontrolle der Macht. Beratung von König, Adel und Kirche im Mittelalter.
Rat und Beratung ist schon seit der Antike für die Herrschaftsausübung zentral. Die »konsensuale Herrschaft« des Mittelalters beruht gerade auf diesem Prinzip, dass Entscheidungen einvernehmlich und in Beratungen gefällt werden sollten. Angesichts der weitgehenden Vertraulichkeit dieser Beratungen sind sie in den Quellen naturgemäß kaum nachvollziehbar. Die mittelalterliche Herrschaft lebt von ihrer Intransparenz und von fehlenden Regularien. Dennoch wird in den Führungsspitzen geradezu ständig beraten. In der neuen Forschung findet das Thema zunehmend großes Interesse. Gerd Althoff analysiert in einem großen Überblick Quellen zur Beratung systematisch. Mit Schwerpunkt auf dem Früh- und Hochmittelalter beschreibt er die Regeln der Beratung und zeigt Möglichkeiten und Grenzen politischer Partizipation durch Beratung auf. Für Theorie und Praxis mittelalterlicher Herrschaft ist dieser Zugang neu und dementsprechend reich an Einsichten - eine Summe seiner langen Beschäftigung mit dem Thema.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 € -
Baustein Spielzeug für mittelalter liche Soldaten, Burg Ritter, Krieg Pferd Waffen, Schilde,
Baustein Spielzeug für mittelalter liche Soldaten, Burg Ritter, Krieg Pferd Waffen, Schilde,
Preis: 5.89 € | Versand*: 1.99 € -
Baustein Spielzeug für mittelalter liche Soldaten, Burg Ritter, Krieg Pferd Waffen, Schilde,
Baustein Spielzeug für mittelalter liche Soldaten, Burg Ritter, Krieg Pferd Waffen, Schilde,
Preis: 5.89 € | Versand*: 1.99 €
-
Sollten wir Deutschen mehr Stolz und Ehre haben?
Die Frage nach Stolz und Ehre ist eine persönliche und subjektive Angelegenheit. Jeder Mensch hat unterschiedliche Werte und Überzeugungen, die seinen Stolz und seine Ehre beeinflussen. Es ist wichtig, dass jeder seine eigene Meinung dazu hat und diese respektiert wird.
-
Welches Genre ist "Die verlorene Ehre der Katharina Blum"?
"Die verlorene Ehre der Katharina Blum" ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Heinrich Böll. Das Buch kann dem Genre des politischen Romans zugeordnet werden, da es sich mit den Auswirkungen von Medienmanipulation und Vorverurteilung auf das Leben einer unschuldigen Frau auseinandersetzt. Es enthält jedoch auch Elemente des Kriminalromans und der Gesellschaftskritik.
-
Warum breitete sich die Pest im Mittelalter so schnell aus?
Die Pest breitete sich im Mittelalter aufgrund mehrerer Faktoren schnell aus. Zum einen spielte die hohe Bevölkerungsdichte in den Städten eine Rolle, die eine schnelle Verbreitung begünstigte. Zudem gab es damals noch keine wirksamen Hygienemaßnahmen, was die Ausbreitung der Krankheit begünstigte. Zudem wurde die Pest auch durch Ratten und Flöhe übertragen, die sich in den unhygienischen Lebensbedingungen besonders gut vermehrten.
-
Welche Berufe gab es auf einer Burg im Mittelalter?
Welche Berufe gab es auf einer Burg im Mittelalter? Auf einer Burg im Mittelalter gab es eine Vielzahl von Berufen, die für den reibungslosen Betrieb und die Verteidigung der Burg wichtig waren. Dazu gehörten Ritter, die für den Schutz der Burg und ihrer Bewohner verantwortlich waren, sowie Bogenschützen und Soldaten. Handwerker wie Schmiede, Zimmerleute und Steinmetze waren ebenfalls auf einer Burg beschäftigt, um Reparaturen durchzuführen und die Infrastruktur instand zu halten. Des Weiteren gab es Bedienstete wie Köche, Mägde und Knechte, die sich um den Haushalt kümmerten und für das leibliche Wohl der Bewohner sorgten. Zudem spielten Geistliche wie Priester und Mönche eine wichtige Rolle auf einer Burg, da sie für die religiöse Betreuung der Bewohner zuständig waren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.