Domain im-mittelalter.de kaufen?

Produkt zum Begriff Barone:


  • Theaterübungen (Barone, Paul)
    Theaterübungen (Barone, Paul)

    Theaterübungen , Der Baukasten »Theaterübungen« stellt einen Fundus an Übungen bereit, die spielerisch in die Theaterpraxis einführen. Zugleich bietet er Impulse für einen partizipativ gestalteten Inszenierungsprozess. So verbindet er Spielfreude mit einem theaterpädagogischen Leitfaden für Schul-, Jugend- und Amateurtheatergruppen. Die Theaterbausteine des Baukastens sind neun Gestaltungsfeldern zugeordnet: Raum, Zeit, Körper, Figur, Beziehung, Stimme, Komposition, Dramaturgie und Theaterdesign. Jede Theaterkarte stellt dabei ein Theatermittel vor und enthält: . eine Visualisierung des Bausteins . Schauspielübungen . Inszenierungsimpulse Die Theaterübungen motivieren und sind leicht durchführbar. Die Visualisierungen und Inszenierungsimpulse vermitteln der Theatergruppe Ideen, die erprobten Theatermittel gestalterisch umzusetzen, z. B. bei der Inszenierung einer Szene oder eines Theaterprojekts. Anhand von Übersichtskarten, mithilfe des Farbkonzepts und der Visualisierungen können sich Spielleitung und Spielende schnell einen Überblick verschaffen. Damit wird eine partizipative und kooperative Arbeitsweise gefördert, bei der alle Mitwirkenden ihre Ideen einbringen. Das umfangreiche Booklet bietet theaterpädagogische Hintergründe und unterstützt methodisch bei der Umsetzung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230517, Produktform: Box, Autoren: Barone, Paul, Seitenzahl/Blattzahl: 43, Keyword: Darstellendes Spiel; Deutschunterricht; Partizipation; Pädagogik; Schauspielübungen; Theater; Theaterpädagogik; Theaterspiel; Theaterunterricht, Fachschema: Pädagogik / Schule~Didaktik~Unterricht / Didaktik~Bildungspolitik~Politik / Bildung, Fachkategorie: Schulen~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Außerunterrichtliche Aktivitäten~Bildungsstrategien und -politik~Kinder, Jugendliche und Bildung, Warengruppe: NB/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik, Fachkategorie: Sozialpädagogik, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Sender’s product category: NONBO, Verlag: Julius Beltz GmbH, Länge: 252, Breite: 177, Höhe: 24, Gewicht: 926, Produktform: Box, Genre: Spiele, PBS, Genre: Spiele, PBS, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 43.48 € | Versand*: 0 €
  • Der Theaterbaukasten (Barone, Paul)
    Der Theaterbaukasten (Barone, Paul)

    Der Theaterbaukasten , Der Theaterbaukasten bietet einen theaterpädagogischen Leitfaden für Schul-, Jugend- und Amateurtheatergruppen, der von den ersten Schauspielübungen über die improvisierende Entwicklung eines Stücks bis zur Inszenierung führt. Der Baukasten setzt sich aus verschiedenen Theaterbausteinen zusammen, die sich neun Gestaltungsfeldern zuordnen lassen: Raum, Zeit, Körper, Figur, Beziehung, Stimme, Komposition, Text und Theaterdesign; zudem: Theaterformen. Jede Baustein-Karte enthält folgende Elemente: - eine Visualisierung des Bausteins - eine Erläuterung zur ästhetischen Funktion - Schauspielübungen - Inszenierungsimpulse Auf der Kartenrückseite findet sich eine Beschreibung für die Lehrkraft bzw. Spielleitung - die Visualisierungen auf der Kartenvorderseite dienen der Vermittlung und geben den Kindern und Jugendlichen Orientierung beim gemeinsamen Entwickeln eigener Szenen oder eines ganzen Theaterprojekts. Die Theaterkarten eignen sich vor allem für die Arbeit ab der Sekundarstufe I. Mithilfe der 42 Theaterkarten lassen sich grundlegendes Wissen und Können im Darstellenden Spiel vermitteln, vielfältige Theaterformen können mit dem Baukasten partizipativ entwickelt werden. Das umfangreiche Booklet gibt zusätzliche methodische Orientierung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200408, Produktform: Box, Autoren: Barone, Paul, Seitenzahl/Blattzahl: 42, Keyword: Darstellendes Spiel; Inszenieren; Partizipation; Schauspiel; Schule; Theater; Theaterpädagogik, Fachschema: Bildung / Bildungsmanagement~Bildungsmanagement~Management / Bildungsmanagement~Bildungspolitik~Politik / Bildung~Pädagogik / Schule~Didaktik~Unterricht / Didaktik~Schauspieler - Schauspielkunst~Regisseur - Regie~Drama / Theater~Theater, Fachkategorie: Bildungsstrategien und -politik~Schulen~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Außerunterrichtliche Aktivitäten~Theaterregie und Theaterproduktion~Unterricht und Didaktik: Theater und darstellende Kunst, Warengruppe: NB/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik, Fachkategorie: Schauspieltechniken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Sender’s product category: NONBO, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Beltz, Julius, GmbH & Co. KG, Länge: 251, Breite: 177, Höhe: 26, Gewicht: 887, Produktform: Box, Genre: Spiele, PBS, Genre: Spiele, PBS, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.35 € | Versand*: 0 €
  • Barone Ricasoli Chianti DOCG
    Barone Ricasoli Chianti DOCG

    Barone Ricasoli leitet seit 1993 das Weingut zielsicher an die Spitze der italienischen Weinkultur. Castello di Brolio ist das größte und älteste Weingut im Chianti Classico und gehört zu den vier ältesten Familienunternehmen weltweit. Der Chianti überzeugt mit einem würzigen Bukett, ausgewogenen Tanninen und schöner Frucht.

    Preis: 10.95 € | Versand*: 6.99 €
  • Der Storytelling-Baukasten (Barone, Paul)
    Der Storytelling-Baukasten (Barone, Paul)

    Der Storytelling-Baukasten , Der Storytelling-Baukasten stellt die Bausteine bereit, um die Story für ein Theater- oder Filmprojekt partizipativ zu entwickeln. Auf der Grundlage von Textvorlagen, biografischem oder dokumentarischem Material erarbeitet die Gruppe in Improvisationen die Story und Storyworld für ihr eigenes Projekt. Die theaterpädagogische Methode unterstützt dabei, sich die Welt dieser Story spielpraktisch anzueignen und ein schauspielerisches und dramaturgisches Konzept für die Darstellung zu entwickeln. In der digitalen Medienwelt - in Filmen, Serien, Games oder der Fantasy-Literatur - wachsen Jugendliche mit Geschichten, Erzählwelten und narrativen Formen wie der Heldenreise auf. Das Storytelling prägt ihre mediale Wahrnehmung. Um die ästhetische Erfahrung der Jugendlichen in einer partizipativen Theaterpraxis kreativ aufzugreifen, erschließt der Baukasten gegenwärtige Modelle des Storytelling für den Theaterunterricht. Der Baukasten setzt sich aus 40 Bausteinen zusammen, die in zehn Gestaltungsfeldern vom ersten Entwurf der Story über ihre Entwicklung in Improvisationen bis zur schauspielerischen Umsetzung und dramaturgischen Gestaltung führen. Jede Baustein-Karte enthält: . Visualisierungen des jeweiligen Bausteins auf der Kartenvorderseite . Erläuterungen und Übungsimpulse auf der Rückseite Das umfangreiche 90-seitige Booklet gibt Orientierung bei der praktischen Umsetzung und bietet theaterpädagogische Hintergründe für den methodischen Ansatz. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220413, Produktform: Box, Autoren: Barone, Paul, Seitenzahl/Blattzahl: 43, Keyword: Darstellendes Spiel; Dramaturgie; Jugendtheater; Theaterpädagogik, Fachschema: Theaterwissenschaft - Theatertheorie~Didaktik~Unterricht / Didaktik~Theater / Kinderliteratur, Jugendliteratur~Drama / Theater~Theater~Bildungspolitik~Politik / Bildung, Fachkategorie: Theaterwissenschaft~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Außerunterrichtliche Aktivitäten~Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Theater & Schauspiel~Bildungsstrategien und -politik, Text Sprache: ger, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Länge: 246, Breite: 175, Höhe: 24, Gewicht: 936, Produktform: Box, Genre: Spiele, PBS, Genre: Spiele, PBS, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.27 € | Versand*: 0 €
  • Gibt es heutzutage noch Barone?

    Ja, es gibt immer noch Barone, insbesondere in Ländern mit einer Monarchie wie Großbritannien, Spanien oder Schweden. Allerdings haben die meisten Barone heutzutage keine politische oder rechtliche Macht mehr und ihre Titel sind oft rein symbolisch. Es gibt auch einige Länder, die Adelstitel abgeschafft haben und keine Barone mehr haben.

  • Was ist der Unterschied zwischen Adel und König im Mittelalter?

    Im Mittelalter war der Adel eine soziale Schicht, die sich durch ihren Besitz von Land und ihre Abstammung von adligen Familien auszeichnete. Adelige hatten oft politische und militärische Macht, aber sie waren nicht zwangsläufig Könige. Könige hingegen waren die höchsten Herrscher in einem Land und hatten die absolute politische Autorität über ihr Königreich. Sie wurden oft aus dem Adel rekrutiert, aber nicht jeder Adelige war ein König.

  • Wie war das Verhältnis zwischen König und Adel im Mittelalter?

    Im Mittelalter war das Verhältnis zwischen König und Adel von einer Mischung aus Zusammenarbeit und Konflikten geprägt. Der König war auf die Unterstützung des Adels angewiesen, um seine Macht zu sichern und das Land zu regieren. Gleichzeitig versuchte der Adel, seine eigenen Interessen und Privilegien zu wahren und manchmal sogar die königliche Autorität herauszufordern.

  • Was bedeutet Adel im Mittelalter?

    Was bedeutet Adel im Mittelalter? Der Adel im Mittelalter war eine privilegierte soziale Schicht, die oft Landbesitz und politische Macht innehatte. Adelige Familien konnten ihren Status durch Abstammung, Titel und Wappen nachweisen. Sie waren oft Vasallen des Königs oder eines höheren Adligen und hatten die Verpflichtung, ihm Treue und Dienste zu leisten. Der Adel spielte eine wichtige Rolle in der feudalen Gesellschaftsstruktur des Mittelalters und war eng mit Rittertum und Feudalismus verbunden.

Ähnliche Suchbegriffe für Barone:


  • Il barone rampante (Calvino, Italo)
    Il barone rampante (Calvino, Italo)

    Il barone rampante , «Un ragazzo sale su di un albero, si arrampica tra i rami, passa da una pianta all'altra, decide che non scenderà più. L'Autore di questo libro non ha fatto che sviluppare questa semplice immagine e portarla alle estreme conseguenze: il protagonista trascorre l'intera vita sugli alberi, una vita tutt'altro che monotona, anzi: piena d'avventure, e tutt'altro che da eremita, però sempre mantenendo tra sé e i suoi simili questa minima ma invalicabile distanza. Ne è nato un libro, Il barone rampante, piuttosto insolito nella letteratura contemporanea, scritto nel 1956-57 da un autore che aveva allora trentatré anni; un libro che sfugge a ogni definizione precisa, così come il protagonista salta da un ramo di leccio a quello d'un carrubo e resta più inafferrabile d'un animale selvatico. Il vero modo d'accostarci a questo libro è quindi quello di considerarlo una specie di Alice nel paese delle meraviglie o di Peter Pan o di Barone di Münchhausen, cioè di riconoscerne la filiazione da quei classici dell'umorismo poetico e fantastico». , > , Erscheinungsjahr: 20221025, Produktform: Kartoniert, Autoren: Calvino, Italo, Seitenzahl/Blattzahl: 263, Fachschema: Italienische Bücher~Italienische Belletristik / Roman, Erzählung, Region: Italien, Fachkategorie: Belletristik: allgemein und literarisch, Text Sprache: ita, Verlag: Mondadori, Länge: 195, Breite: 125, Höhe: 23, Gewicht: 254, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: internationale Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 20.89 € | Versand*: 0 €
  • Barone Ricasoli Chianti Classico Brolio DOCG
    Barone Ricasoli Chianti Classico Brolio DOCG

    Düfte von Veilchen und roten Früchten, vollmundiges Aroma, kräftiger Körper, nuancenreich und ausgewogen.

    Preis: 16.80 € | Versand*: 6.99 €
  • Antico Feudo della Trappola Barone Ricasoli 2019
    Antico Feudo della Trappola Barone Ricasoli 2019

    Antico Feudo della Trappola Ein Meisterwerk aus der Toskana Der Antico Feudo della Trappola aus dem Hause Barone Ricasoli ist ein verführerisches Schauspiel toskanischer Weinbaukunst. Eingebettet in die malerischen Hügel der Toskana vereint dieser Rotwein Tradition und Kreativität auf höchstem Niveau. Die Eleganz die jeden Schluck begleitet entführt Sie in das Herz der berühmten ChiantiRegion. Die exklusive Auswahl der Trauben und die behutsame Verarbeitung durch das renommierte Weingut Bar...

    Preis: 12.98 € | Versand*: 5.00 €
  • Chianti Classico Riserva Brolio Barone Ricasoli 2020
    Chianti Classico Riserva Brolio Barone Ricasoli 2020

    Chianti Classico Riserva 'Brolio' Ein Meisterwerk aus der Toskana Der Chianti Classico Riserva 'Brolio' vom renommierten Weingut Barone Ricasoli ist ein eindrucksvoller Vertreter italienischer Weinkunst und Ausdruck des reichen Erbes der Toskana. Barone Ricasoli als ältestes Weingut Italiens kann auf eine jahrhundertelange Geschichte in der Herstellung exzellenter Weine zurückblicken. Die unübertroffene Kombination aus Tradition und Innovation macht diesen Wein zu einem exklusiven Erlebnis ...

    Preis: 24.98 € | Versand*: 5.00 €
  • Was ist Adel im Mittelalter?

    Adel im Mittelalter bezeichnete eine privilegierte soziale Schicht, die durch Geburt oder Ernennung zu einem Adelstitel wie Graf, Herzog oder König gehörte. Diese Adeligen hatten besondere Rechte und Pflichten, wie zum Beispiel die Verwaltung von Ländereien, die Führung von Kriegen oder die Teilnahme an Turnieren. Der Adel spielte eine wichtige Rolle in der politischen, militärischen und gesellschaftlichen Struktur des Mittelalters und hatte oft großen Einfluss auf die Regierungsgeschäfte. Adelige Familien konnten ihren Status und Besitz durch Heirat, Erbschaft oder militärische Erfolge weiter ausbauen.

  • Wer lebte im Mittelalter im Kloster?

    Im Mittelalter lebten im Kloster vor allem Mönche und Nonnen. Die Mönche waren männliche Mitglieder einer religiösen Gemeinschaft, die sich dem Gebet, der Meditation und der Arbeit widmeten. Die Nonnen waren weibliche Mitglieder einer ähnlichen Gemeinschaft, die ebenfalls ein Leben in Gebet und Enthaltsamkeit führten. Im Kloster lebten die Menschen nach strengen Regeln und verpflichteten sich zu einem Leben in Armut, Keuschheit und Gehorsam gegenüber ihrem Orden. Sie widmeten sich dem Gottesdienst, der Schriftstudium und der Arbeit in den klösterlichen Werkstätten und Feldern.

  • Was ist der Adel im Mittelalter?

    Der Adel im Mittelalter war eine privilegierte soziale Schicht, die oft Landbesitz und politische Macht innehatte. Adlige Familien konnten ihren Status durch Abstammung, Titel oder Verdienste erlangen. Sie spielten eine wichtige Rolle in der Feudalgesellschaft, indem sie als Vasallen dem König oder anderen höhergestellten Adligen Treue und Dienste leisteten. Der Adel hatte oft eigene Rechte und Privilegien, wie zum Beispiel das Recht auf eigene Gerichtsbarkeit und Steuerfreiheit. Trotzdem gab es innerhalb des Adels auch hierarchische Unterschiede und Konflikte um Macht und Einfluss.

  • Wer gehört zum Adel im Mittelalter?

    Zum Adel im Mittelalter gehörten in erster Linie diejenigen, die einen Adelstitel und damit verbundene Privilegien besaßen, wie beispielsweise Grafen, Herzöge, Fürsten oder Könige. Diese Adligen waren oft im Besitz von großen Ländereien und hatten politische Macht. Der Adel wurde in der Regel vererbt und war durch strenge Standesregeln und Rituale gekennzeichnet. Adlige hatten oft auch eine militärische Funktion und kämpften in Kriegen für ihr Land und ihren Herrscher. Insgesamt bildete der Adel eine privilegierte Schicht in der mittelalterlichen Gesellschaft.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.