Produkt zum Begriff Trugen:
-
Kloster und Wirtschaftswelt im Mittelalter.
Paderborn 2007. Klöster und Stifte des Mittelalters waren nicht nur Gebetsgemeinschaften, sondern ebenso auch Unternehmen, die auch fest in der profanen Welt der Wirtschaft verankert waren. Das Buch spannt den Bogen über die breit angelegte Thematik »Kloster und Wirtschaftswelt«: von Innovationen in Landwirtschaft und Technik über die dafür notwendige Logistik des Gütertransfers bis hin zu dem Wirtschaftsfaktor Kloster im ländlichen wie im urbanen Umfeld. Dabei werden die Entwicklungen in den verschiedenen Orden ebenso berücksichtigt wie die unterschiedlichen Voraussetzungen in Frauen- und Männerkonventen.
Preis: 42.90 € | Versand*: 6.95 € -
Baustein Spielzeug für mittelalter liche Soldaten, Burg Ritter, Krieg Pferd Waffen, Schilde,
Baustein Spielzeug für mittelalter liche Soldaten, Burg Ritter, Krieg Pferd Waffen, Schilde,
Preis: 5.59 € | Versand*: 1.99 € -
Kontrolle der Macht. Beratung von König, Adel und Kirche im Mittelalter.
Rat und Beratung ist schon seit der Antike für die Herrschaftsausübung zentral. Die »konsensuale Herrschaft« des Mittelalters beruht gerade auf diesem Prinzip, dass Entscheidungen einvernehmlich und in Beratungen gefällt werden sollten. Angesichts der weitgehenden Vertraulichkeit dieser Beratungen sind sie in den Quellen naturgemäß kaum nachvollziehbar. Die mittelalterliche Herrschaft lebt von ihrer Intransparenz und von fehlenden Regularien. Dennoch wird in den Führungsspitzen geradezu ständig beraten. In der neuen Forschung findet das Thema zunehmend großes Interesse. Gerd Althoff analysiert in einem großen Überblick Quellen zur Beratung systematisch. Mit Schwerpunkt auf dem Früh- und Hochmittelalter beschreibt er die Regeln der Beratung und zeigt Möglichkeiten und Grenzen politischer Partizipation durch Beratung auf. Für Theorie und Praxis mittelalterlicher Herrschaft ist dieser Zugang neu und dementsprechend reich an Einsichten - eine Summe seiner langen Beschäftigung mit dem Thema.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 € -
Baustein Spielzeug für mittelalter liche Soldaten, Burg Ritter, Krieg Pferd Waffen, Schilde,
Baustein Spielzeug für mittelalter liche Soldaten, Burg Ritter, Krieg Pferd Waffen, Schilde,
Preis: 5.89 € | Versand*: 1.99 €
-
Wie wurden Ritter im Mittelalter ausgebildet und welche Ausrüstung trugen sie in der Schlacht?
Ritter wurden meist als Knappen im Haushalt eines erfahrenen Ritters ausgebildet, wo sie Kampftechniken, Reiten und Etikette lernten. In der Schlacht trugen sie eine Rüstung aus Metallteilen, einen Helm, ein Schwert, einen Schild und manchmal auch eine Lanze. Die Ausrüstung war schwer und bot Schutz vor gegnerischen Angriffen.
-
Welche Waffen und Rüstungen trugen Ritter im Mittelalter? Wie beeinflusste die Ritterkultur die europäische Geschichte?
Ritter trugen im Mittelalter Schwert, Lanze, Rüstung und Helm. Die Ritterkultur prägte die europäische Geschichte durch ihre Rolle als Krieger, Adlige und Verteidiger des Christentums. Sie beeinflussten auch die Entwicklung von Turnieren, Minnesang und höfischer Etikette.
-
Was für Rüstungen trugen Bogenschützen im Mittelalter und welche Waffen benutzten sie?
Bogenschützen im Mittelalter trugen in der Regel leichte Rüstungen wie Kettenhemden oder gepolsterte Gambesons, um Beweglichkeit und Wendigkeit zu gewährleisten. Sie benutzten Langbögen, die aus Holz und Sehnen hergestellt wurden, sowie Pfeile mit Metallspitzen. Manche Bogenschützen trugen auch Dolche oder Kurzschwerter als Nahkampfwaffen.
-
Was trugen die Germanen?
Die Germanen trugen typischerweise einfache Kleidung aus Wolle oder Leinen. Männer trugen lange Tuniken oder Hemden, die oft mit Gürteln oder Fibeln zusammengehalten wurden. Frauen trugen ähnliche Kleidungsstücke, oft mit zusätzlichen Schürzen oder Umhängen. Beide Geschlechter trugen auch Mäntel oder Umhänge aus Wolle, um sich vor Kälte zu schützen. Schmuck wie Fibeln, Armreife und Halsketten waren ebenfalls beliebte Accessoires bei den Germanen.
Ähnliche Suchbegriffe für Trugen:
-
Baustein Spielzeug für mittelalter liche Soldaten, Burg Ritter, Krieg Pferd Waffen, Schilde,
Baustein Spielzeug für mittelalter liche Soldaten, Burg Ritter, Krieg Pferd Waffen, Schilde,
Preis: 5.89 € | Versand*: 1.99 € -
Baustein Spielzeug für mittelalter liche Soldaten, Burg Ritter, Krieg Pferd Waffen, Schilde,
Baustein Spielzeug für mittelalter liche Soldaten, Burg Ritter, Krieg Pferd Waffen, Schilde,
Preis: 5.89 € | Versand*: 1.99 € -
Baustein Spielzeug für mittelalter liche Soldaten, Burg Ritter, Krieg Pferd Waffen, Schilde,
Baustein Spielzeug für mittelalter liche Soldaten, Burg Ritter, Krieg Pferd Waffen, Schilde,
Preis: 5.89 € | Versand*: 1.99 € -
Baustein Spielzeug für mittelalter liche Soldaten, Burg Ritter, Krieg Pferd Waffen, Schilde,
Baustein Spielzeug für mittelalter liche Soldaten, Burg Ritter, Krieg Pferd Waffen, Schilde,
Preis: 5.89 € | Versand*: 1.99 €
-
Was trugen die Kinder im alten Rom?
Was trugen die Kinder im alten Rom? Kinder im alten Rom trugen ähnliche Kleidung wie Erwachsene, jedoch in kleineren Größen. Jungen trugen meist eine Tunika und Mädchen trugen eine Tunika mit einem darüber liegenden Stola. Die Kleidung war oft schlicht und funktional, um den Kindern Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Je nach sozialem Status konnten die Kinder auch feinere Stoffe und Verzierungen tragen. Es war wichtig, dass die Kleidung praktisch war, da die Kinder im alten Rom oft draußen spielten und aktiv waren.
-
Was trugen die Leute im Jahr 1990?
Im Jahr 1990 trugen die Menschen eine Vielzahl von Modetrends. In den 90er Jahren waren Baggy-Jeans, Crop-Tops, Karohemden und Plateauschuhe beliebt. Auch Neonfarben und Schlaghosen waren in dieser Zeit sehr verbreitet.
-
Was trugen Offiziere der Wehrmacht?
Offiziere der Wehrmacht trugen in der Regel eine Uniform, die aus einer Jacke, Hose, Hemd, Krawatte und Stiefeln bestand. Die genaue Ausführung der Uniform variierte je nach Rang und Dienstgrad des Offiziers. Zusätzlich trugen sie oft auch verschiedene Abzeichen, Orden und Schirmmützen.
-
Trugen Jungs früher kurze Hosen?
Ja, früher trugen Jungs oft kurze Hosen, insbesondere im Sommer oder bei sportlichen Aktivitäten. Lange Hosen wurden eher zu formellen Anlässen oder im Winter getragen. Heutzutage ist die Wahl der Hosenlänge jedoch weniger geschlechtsspezifisch und hängt eher von individuellen Vorlieben und Modetrends ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.