Domain im-mittelalter.de kaufen?

Produkt zum Begriff Training:


  • Das Memo-Training (Everts, Regula~Ritter, Barbara)
    Das Memo-Training (Everts, Regula~Ritter, Barbara)

    Das Memo-Training , Memo ist ein Zirkuselefant und lebt in der Schweiz. Weil es ihm dort zu kalt ist, will er zurück in seine Heimat Botswana reisen. Doch Memo ist leider sehr vergesslich. Wie gut, dass er im Zirkus eine Menge Freunde hat, die ihm dabei helfen, die abenteuerliche Reise nach Botswana mit schlauen Gedächtnistricks zu meistern. Das neurowissenschaftlich begründete Gedächtnistraining mit dem Elefanten Memo wurde an der Universitätsklinik für Kinderheilkunde in Bern entwickelt, angewendet und auf seine Wirkung hin untersucht. Das Training vermittelt Gedächtnisstrategien und stärkt das Arbeitsgedächtnis. Es verhilft Kindern ab sieben Jahren durch sechs einfache Lektionen erwiesenermaßen und nachhaltig zu mehr Lernerfolg. Die einfache Handhabung, die kindgerecht gestalteten Übungen und die kunterbunten Geschichten machen das MEMO-Training zu einem gelungenen Lernerlebnis sowohl für die Kinder als auch für die Trainerinnen und Trainer. Das MEMO-Training wird seit der Erstausgabe im Jahr 2013 von Eltern und Fachpersonen mit Begeisterung und Erfolg angewendet. Für die dritte., aktualisierte Auflage wurden der Trainings- und der Theorieteil aktualisiert und auf den neuesten Erkenntnisstand gebracht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., aktualisierte Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220523, Produktform: Leinen, Autoren: Everts, Regula~Ritter, Barbara, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Abbildungen: 14 Abbildungen, Keyword: Biologische Psychologie; Training; Kinderheilkunde; Gedächtnisstrategie; Kinder; Neuropsychologie; Entwicklungspsychologie; Pädagogische Psychologie; Neurowissenschaft; Freunde; Psychologie; Arbeitsgedächtnis, Fachschema: Beziehung (psychologisch, sozial)~Gedächtnis~Kognitionspsychologie~Psychologie / Kognitionspsychologie~Paar (Partner)~Partnerschaft (zwischenmenschlich)~Psychologie~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie~Ratgeber: Familie und Partnerschaft, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Kognitive Psychologie, Thema: Orientieren, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Länge: 277, Breite: 195, Höhe: 27, Gewicht: 1132, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger: 2505122, Vorgänger EAN: 9783456856971 9783456851563, Alternatives Format EAN: 9783456962290, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • Schleich - Lisas Turnier-Training - Horse Club
    Schleich - Lisas Turnier-Training - Horse Club

    Hilf Lisa dabei die Appaloosas für das bevorstehende Turnier zu trainieren. Im Set ist alles enthalten, was du brauchst: Appaloosa-Stute, Fohlen und Wallach, Koppelzäune und Hindernis und Zubehör wie ein Futterkorb, Äpfel und ein Pokal.

    Preis: 19.95 € | Versand*: 5.95 €
  • tectake® Herrenkostüm Ritter Mittelalter
    tectake® Herrenkostüm Ritter Mittelalter

    Mutig, edel und bereit für den Kampf – mit dem Herrenkostüm "Ritter Mittelalter" verwandelst Du Dich in einen tapferen Krieger vergangener Zeiten. Perfekt für Karneval, Fasching oder eine Mittelalter-Mottoparty, sorgt dieses eindrucksvolle Kostüm für einen

    Preis: 19.99 € | Versand*: 5.95 €
  • tectake® Herrenkostüm Ritter Mittelalter
    tectake® Herrenkostüm Ritter Mittelalter

    Mutig, edel und bereit für den Kampf – mit dem Herrenkostüm "Ritter Mittelalter" verwandelst Du Dich in einen tapferen Krieger vergangener Zeiten. Perfekt für Karneval, Fasching oder eine Mittelalter-Mottoparty, sorgt dieses eindrucksvolle Kostüm für einen

    Preis: 18.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Adel und König im Mittelalter?

    Im Mittelalter war der Adel eine soziale Schicht, die sich durch ihren Besitz von Land und ihre Abstammung von adligen Familien auszeichnete. Adelige hatten oft politische und militärische Macht, aber sie waren nicht zwangsläufig Könige. Könige hingegen waren die höchsten Herrscher in einem Land und hatten die absolute politische Autorität über ihr Königreich. Sie wurden oft aus dem Adel rekrutiert, aber nicht jeder Adelige war ein König.

  • Wie war das Verhältnis zwischen König und Adel im Mittelalter?

    Im Mittelalter war das Verhältnis zwischen König und Adel von einer Mischung aus Zusammenarbeit und Konflikten geprägt. Der König war auf die Unterstützung des Adels angewiesen, um seine Macht zu sichern und das Land zu regieren. Gleichzeitig versuchte der Adel, seine eigenen Interessen und Privilegien zu wahren und manchmal sogar die königliche Autorität herauszufordern.

  • Was bedeutet Adel im Mittelalter?

    Was bedeutet Adel im Mittelalter? Der Adel im Mittelalter war eine privilegierte soziale Schicht, die oft Landbesitz und politische Macht innehatte. Adelige Familien konnten ihren Status durch Abstammung, Titel und Wappen nachweisen. Sie waren oft Vasallen des Königs oder eines höheren Adligen und hatten die Verpflichtung, ihm Treue und Dienste zu leisten. Der Adel spielte eine wichtige Rolle in der feudalen Gesellschaftsstruktur des Mittelalters und war eng mit Rittertum und Feudalismus verbunden.

  • Was ist Adel im Mittelalter?

    Adel im Mittelalter bezeichnete eine privilegierte soziale Schicht, die durch Geburt oder Ernennung zu einem Adelstitel wie Graf, Herzog oder König gehörte. Diese Adeligen hatten besondere Rechte und Pflichten, wie zum Beispiel die Verwaltung von Ländereien, die Führung von Kriegen oder die Teilnahme an Turnieren. Der Adel spielte eine wichtige Rolle in der politischen, militärischen und gesellschaftlichen Struktur des Mittelalters und hatte oft großen Einfluss auf die Regierungsgeschäfte. Adelige Familien konnten ihren Status und Besitz durch Heirat, Erbschaft oder militärische Erfolge weiter ausbauen.

Ähnliche Suchbegriffe für Training:


  • tectake® Herrenkostüm Ritter Mittelalter
    tectake® Herrenkostüm Ritter Mittelalter

    Mutig, edel und bereit für den Kampf – mit dem Herrenkostüm "Ritter Mittelalter" verwandelst Du Dich in einen tapferen Krieger vergangener Zeiten. Perfekt für Karneval, Fasching oder eine Mittelalter-Mottoparty, sorgt dieses eindrucksvolle Kostüm für einen

    Preis: 18.99 € | Versand*: 4.95 €
  • tectake® Herrenkostüm Ritter Mittelalter
    tectake® Herrenkostüm Ritter Mittelalter

    Mutig, edel und bereit für den Kampf – mit dem Herrenkostüm "Ritter Mittelalter" verwandelst Du Dich in einen tapferen Krieger vergangener Zeiten. Perfekt für Karneval, Fasching oder eine Mittelalter-Mottoparty, sorgt dieses eindrucksvolle Kostüm für einen

    Preis: 19.99 € | Versand*: 5.95 €
  • tectake® Herrenkostüm Ritter Mittelalter
    tectake® Herrenkostüm Ritter Mittelalter

    Mutig, edel und bereit für den Kampf – mit dem Herrenkostüm "Ritter Mittelalter" verwandelst Du Dich in einen tapferen Krieger vergangener Zeiten. Perfekt für Karneval, Fasching oder eine Mittelalter-Mottoparty, sorgt dieses eindrucksvolle Kostüm für einen

    Preis: 19.99 € | Versand*: 5.95 €
  • tectake® Herrenkostüm Ritter Mittelalter
    tectake® Herrenkostüm Ritter Mittelalter

    Mutig, edel und bereit für den Kampf – mit dem Herrenkostüm "Ritter Mittelalter" verwandelst Du Dich in einen tapferen Krieger vergangener Zeiten. Perfekt für Karneval, Fasching oder eine Mittelalter-Mottoparty, sorgt dieses eindrucksvolle Kostüm für einen

    Preis: 19.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Wer lebte im Mittelalter im Kloster?

    Im Mittelalter lebten im Kloster vor allem Mönche und Nonnen. Die Mönche waren männliche Mitglieder einer religiösen Gemeinschaft, die sich dem Gebet, der Meditation und der Arbeit widmeten. Die Nonnen waren weibliche Mitglieder einer ähnlichen Gemeinschaft, die ebenfalls ein Leben in Gebet und Enthaltsamkeit führten. Im Kloster lebten die Menschen nach strengen Regeln und verpflichteten sich zu einem Leben in Armut, Keuschheit und Gehorsam gegenüber ihrem Orden. Sie widmeten sich dem Gottesdienst, der Schriftstudium und der Arbeit in den klösterlichen Werkstätten und Feldern.

  • Was ist der Adel im Mittelalter?

    Der Adel im Mittelalter war eine privilegierte soziale Schicht, die oft Landbesitz und politische Macht innehatte. Adlige Familien konnten ihren Status durch Abstammung, Titel oder Verdienste erlangen. Sie spielten eine wichtige Rolle in der Feudalgesellschaft, indem sie als Vasallen dem König oder anderen höhergestellten Adligen Treue und Dienste leisteten. Der Adel hatte oft eigene Rechte und Privilegien, wie zum Beispiel das Recht auf eigene Gerichtsbarkeit und Steuerfreiheit. Trotzdem gab es innerhalb des Adels auch hierarchische Unterschiede und Konflikte um Macht und Einfluss.

  • Wer gehört zum Adel im Mittelalter?

    Zum Adel im Mittelalter gehörten in erster Linie diejenigen, die einen Adelstitel und damit verbundene Privilegien besaßen, wie beispielsweise Grafen, Herzöge, Fürsten oder Könige. Diese Adligen waren oft im Besitz von großen Ländereien und hatten politische Macht. Der Adel wurde in der Regel vererbt und war durch strenge Standesregeln und Rituale gekennzeichnet. Adlige hatten oft auch eine militärische Funktion und kämpften in Kriegen für ihr Land und ihren Herrscher. Insgesamt bildete der Adel eine privilegierte Schicht in der mittelalterlichen Gesellschaft.

  • Wer wurde im Mittelalter Ritter?

    Im Mittelalter wurden vor allem adlige Männer zu Rittern geschlagen. Dies geschah meist im Rahmen einer feierlichen Zeremonie, bei der der Kandidat zum Ritter geschlagen wurde. Ritter waren oft Vasallen eines Adligen oder Königs und hatten die Aufgabe, für ihren Herrn zu kämpfen und sein Land zu verteidigen. Sie waren bekannt für ihre Tapferkeit im Kampf und ihre Treue gegenüber ihrem Lehnsherrn. Ritter bildeten eine eigene soziale Schicht und genossen besondere Privilegien und Rechte.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.